Einleitung
Willkommen bei der Chatdok-Datenschutzerklärung. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen und wir möchten Sie darüber informieren, warum wir bestimmte Informationen von Ihnen benötigen, wie wir diese verwenden und welche Maßnahmen wir ergreifen, um sie zu schützen. Gemäß Artikel 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) umfassen Ihre personenbezogenen Daten alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen, insbesondere durch Zuordnung zu einem Identifikator wie einem Namen oder einer Organisations- oder Personalnummer, mit der Ihre Person identifiziert werden kann.
Nachfolgend finden Sie die Themen, die wir in dieser Richtlinie behandeln:
1. Der Geltungsbereich dieser Richtlinie
2. Die Arten von Daten, die wir erheben, und die Methoden ihrer Erhebung
3. Die Zwecke, für die wir Ihre Daten verwenden
4. Die Art und Weise, wie wir Ihre Daten speichern und übertragen
5. Die Gründe, warum wir Ihre Daten mit Dritten teilen können
6. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
7. Datenschutz für Kinder
8. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
9. Änderungen dieser Richtlinie im Laufe der Zeit.
1. Der Geltungsbereich dieser Richtlinie
Diese Richtlinie beschreibt, wie wir Ihre Informationen nutzen, um unsere Gesundheitsdienstleistungen, Websites und Apps bereitzustellen. Dies umfasst
- unseren privaten Service,
- Sprach-App-Dienste auf verschiedenen virtuellen Assistenten, einschließlich Alexa, Siri und Google Assistant,
- Unsere Apps (im Android Playstore, Apple Appstore und Web-Apps), einschließlich etwaiger Beta-Versionen.
- Ebenso unsere Website (www.chatdok.com) und alle damit verbundenen Domains.
Wir agieren über Chatdok UG., und wenn wir in dieser Richtlinie von „uns“ oder „wir“ sprechen, beziehen wir uns auf das Unternehmen. Chatdok bietet medizinische Dienstleistungen sowie Technologie und Software zur Unterstützung dieser Dienstleistungen an.
2. Die Arten von Daten, die wir erheben, und die Methoden ihrer Erhebung
Diese Richtlinie erläutert die Arten von Daten, die wir speichern und wie wir sie erhalten, einschließlich persönlicher Angaben, Gesundheits- und medizinischer Daten, Einzelheiten Ihrer Kommunikation mit uns, Daten aus anderen Quellen, Kredit- und Debitkartendaten, technische Informationen und Analysen, Cookies sowie Informationen von Drittanbieterdiensten.
Personenbezogene Daten
Dazu gehören Informationen, die Sie identifizieren können, wie Ihr Name und Ihre Krankengeschichte. Wenn Sie sich bei uns registrieren, fragen wir nach Ihren korrekten persönlichen Angaben, einschließlich Name, Geburtsdatum, Adresse und E-Mail-Adresse.
Gesundheitsdaten
Wir erfassen auch Informationen zu Ihrem Gesundheitszustand, wie allgemeine Gesundheit, Symptome, Behandlungen, Medikamente, Beratungen, Verfahren und Interaktionen mit unseren Diensten. Wir führen Aufzeichnungen über Ihre Kommunikation mit uns, einschließlich Beratungen mit unserem Chatdok Bot (in der App oder virtuellen Assistenz), E-Mails, Anrufen, Live-Chat-Gesprächen sowie Video- und/oder Audioaufzeichnungen von Beratungen.
Von externen Quellen erhaltene Informationen.
Wenn Sie zugestimmt haben, Daten aus anderen Apps, Geräten und Diensten wie Fitness- oder Gesundheits-Tracking-Apps mit uns zu teilen, können wir einige Daten über Sie und Ihre Gesundheit von diesen erhalten. Wenn Sie eine Zahlung in der App vornehmen, werden Ihre Kredit- und Debitkartendaten von einem Drittanbieter verarbeitet, und wir speichern nur die Transaktionsdetails auf unseren sicheren Servern.
Daten im Zusammenhang mit Technologie und Analyse
Wir erfassen technische Informationen und Analysen, wie IP-Adresse, Browserinformationen, Login und Betriebssystem, Gerätehersteller und -modell, Zeitzone, Sprach- und Standort-Einstellungen, Mobilfunkanbieter, Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website oder die Nutzung unserer App, Informationen über die von Ihnen angesehenen oder genutzten Produkte oder Dienstleistungen, App-Reaktionszeiten und Updates, Informationen über Ihre Interaktionen sowie jede Telefonnummer, die für Anrufe bei unserem Kundenservice verwendet wurde.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen und welche Seiten Sie besuchen, jedoch nicht für Ihre medizinischen oder Gesundheitsdaten. Wir können auch Informationen über Sie von Drittanbieterdiensten erhalten, wenn Sie Ihre Social-Media-Konten oder Wearables mit unseren Diensten verbinden.
Wir halten uns bei der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten an die Datenschutzgesetze und schützen Ihre Gesundheits- und medizinischen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihren Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@chatdok.com.
3. Die Zwecke, für die wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, wobei jeweils eine rechtliche Grundlage besteht.
Erbringung einer Dienstleistung für Sie
Wir benötigen Ihre Daten, um Ihnen die von Ihnen gebuchten Dienstleistungen bereitzustellen, was einen Vertragsabschluss mit Ihnen erfordert. Wenn Sie unsere kostenpflichtigen Dienste nutzen oder Produkte erwerben, verwenden wir Ihre Finanzdaten zur Abrechnung.
Bezüglich Ihrer Gesundheitsdaten verwenden wir diese, um Gesundheitsdienstleistungen wie Diagnosen und Behandlungen sowie Gesundheitsberatung zu erbringen. Dies erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses oder im öffentlichen Interesse und mit Ihrer Einwilligung. Die verwendeten Gesundheitsdaten umfassen Notizen, Aufzeichnungen und Transkripte Ihrer Beratungen sowie Daten unseres Chatdok Bot und Health Tracker.
Wir können diese Informationen mit anderen Gesundheitsdiensten teilen, um sicherzustellen, dass Sie angemessene Versorgung erhalten, einschließlich Ihres Gesundheitsanbieters bei privater Nutzung, klinischen Partnern und Überweisungsdiensten wie Therapeuten, Apothekern und Krankenhäusern.
Schließlich verwenden wir Ihre Standortdaten, um Ihnen Dienstleistungen in Ihrer Nähe zu empfehlen, wie Apotheken und Krankenhäuser. Wir können Ihren Standort über Ihr Telefon, Ihren Internetbrowser, Ihre IP-Adresse oder Ihre Postadresse ermitteln, je nachdem, wie Sie auf unsere Dienste zugreifen.
Chatdok legt großen Wert auf Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zur Vertraulichkeit Ihrer Gesundheits- und medizinischen Daten. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, um Sie besser zu betreuen, und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ihre Informationen werden anonymisiert, indem persönliche Identifikatoren wie Name, Adresse und Kontaktdaten entfernt werden. Diese Daten können medizinische Aufzeichnungen, Beratungsnotizen, Aufzeichnungen, Transkripte und Nutzungsdaten von Funktionen wie Chatdok Bot und Health Tracker umfassen.
Der Zweck der Erhebung dieser Informationen ist es, das Gesundheitserlebnis für Sie und andere Chatdok-Nutzer zu verbessern, ohne dabei wesentliche Entscheidungen zu treffen, die Sie betreffen könnten. Es ist wichtig zu betonen, dass Ihre ausdrückliche Einwilligung jedes Mal eingeholt wird, wenn Chatdok Ihre personenbezogenen Daten verwendet, um Transparenz und die Einhaltung internationaler Best Practices, insbesondere in der EU, zu gewährleisten.
Beitrag zur medizinischen Forschung
Wenn Sie bei entsprechender Anfrage Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, können Ihre Gesundheitsdaten zu Forschungszwecken verwendet werden, um das Verständnis von Gesundheitsverhalten, Krankheitsrisiken oder Gesundheitsergebnissen zu verbessern. Chatdok beabsichtigt, die Forschungsergebnisse in Fachzeitschriften zu veröffentlichen oder mit akademischen Institutionen zusammenzuarbeiten. Die für Forschungszwecke verwendeten Daten können Ihre medizinischen Aufzeichnungen, Beratungen und die Nutzung von Chatdok-Produkten wie Chatdok Bot und Health Tracker umfassen. Persönliche Angaben, die Sie identifizieren könnten, wie Name, Adresse und Kontaktdaten, werden jedoch entfernt. Chatdok folgt bei der Durchführung von Forschung den ethischen Grundsätzen der Deklaration von Helsinki. Darüber hinaus können Ihre Kontaktdaten verwendet werden, um Sie zur Teilnahme an klinischen Studien einzuladen, beispielsweise zur Untersuchung der Wirksamkeit von Medikamentenerinnerungen oder Bewegung auf die Stimmung.
Sicherstellung, dass unser Service sowohl Qualitäts- als auch Sicherheitsstandards erfüllt.
Wir stellen sicher, dass unser Service von hoher Qualität und sicher ist, indem wir Ihre medizinischen und Gesundheitsdaten für regulatorische, Schulungs-, Compliance- und Sicherheitszwecke verwenden.
Dies bedeutet:
4. Die Art und Weise, wie wir Ihre Daten speichern und übertragen
Chatdok stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung:
- Erforderlichkeit der Einstellung (Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG)
- Berechtigtes Interesse von Chatdok, verbundenen Unternehmen oder Dritten mit berechtigtem Interesse an besonderem Bewerbermanagement (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
- Einwilligung, sofern von Ihnen erteilt und gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 88 DSGVO und § 26 Abs. 2 BDSG);
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Wir speichern Ihre persönlichen Gesundheits- und medizinischen Informationen auf sicheren Servern und nicht auf Ihrem mobilen Gerät. Diese Informationen können Ihre Hausarztangaben, Medikamente und Diagnosen von Krankheiten oder anderen Gesundheitsproblemen umfassen. Sie sind dafür verantwortlich, Ihr Passwort oder Authentifizierungsverfahren vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Wir verwenden Verschlüsselung, um die Übertragung der Daten zur und von der App zu schützen. Nach Erhalt Ihrer Informationen setzen wir strenge Sicherheitsmaßnahmen und Verfahren ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Wir werden alles Zumutbare tun, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher behandelt werden.
5. Die Gründe, warum wir Ihre Daten mit Dritten teilen können
Um Ihnen unsere Dienstleistungen effektiv anbieten zu können, kann es erforderlich sein, bestimmte Informationen mit folgenden Parteien zu teilen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Leistungen für Sie erbringen, wie virtuelle Assistenten, Chatbots usw. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an sie weitergeben, damit sie diese zur Erbringung der Dienstleistungen verarbeiten, jedoch sind sie an unsere Weisungen gebunden und dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Datenschutzgesetze und vertraglichen Bedingungen einzuhalten, die den Umgang mit Daten regeln.
Partner
Falls Sie Chatdok-Dienste über Ihren Krankenversicherer oder einen unserer Partner, der Ihr Arbeitgeber sein kann, nutzen, können wir einige Ihrer Informationen an diese weitergeben. Diese Informationen können Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Policennummer und Ihren Standort umfassen. Wir können sie auch darüber informieren, dass Sie sich bei uns angemeldet und unsere Dienste genutzt haben. Medizinische Aufzeichnungen oder Beratungen werden jedoch nur mit Ihrer Einwilligung oder auf Ihre ausdrückliche Anforderung, z. B. für eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, weitergegeben.
Andere Gesundheitsdienstleister
Wenn es für Ihre medizinische Versorgung erforderlich ist, können wir Ihre Daten an andere Gesundheitsdienstleister weitergeben, wie unsere klinischen Partner, Ärzte, Fachüberweisungsdienste, Therapeuten, Apotheker, Krankenhäuser, Notfall- und Rettungsdienste, Anbieter von Testdiensten und von Ihnen ausgewählte Diagnosezentren für Bildgebung.
Die Weitergabe Ihrer Informationen an diese Anbieter kann gesetzlich vorgeschrieben sein, um Sie oder andere zu schützen oder eine öffentliche Aufgabe zu erfüllen. Vor der Weitergabe Ihrer Informationen kann Ihre Einwilligung erforderlich sein oder wir berufen uns auf unser berechtigtes Interesse, Ihnen medizinische Versorgung zu bieten.
Anonyme Datentrends
Wir können allgemeine Trends auf unserer Website anzeigen oder Geschäftspartnern Daten bereitstellen, die nicht mit Ihnen persönlich verknüpft sind. Diese Art von Daten wird als „aggregierte“ Daten bezeichnet und enthält keine personenbezogenen Informationen.
Beispiele für aggregierte Daten, die wir teilen können, sind die Gesamtzahl der Nutzer unserer Dienste oder Trends in einer bestimmten geografischen Region.
6. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Wir halten uns an die Vorgaben der DSGVO, HIPAA und des Gesundheitsministeriums bezüglich der Dauer, für die wir Ihre medizinischen Unterlagen aufbewahren, auch bekannt als „Aufbewahrungsfrist“.
Darüber hinaus können wir bestimmte nicht-personenbezogene Informationen für einen längeren Zeitraum speichern, um unsere Dienstleistungen und Geschäftsabläufe zu verbessern. Wir können Daten jedoch länger aufbewahren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Hier eine Zusammenfassung der Aufbewahrungsfristen für verschiedene Arten von Unterlagen, die wir führen:
· Arztunterlagen (medizinische Aufzeichnungen, Beratungen, Chatdok Bot-Interaktionen) werden 10 Jahre nach Ihrem Tod oder nachdem Sie das Land dauerhaft verlassen haben, aufbewahrt. Sie können länger aufbewahrt werden, wenn es genetische Auswirkungen für Ihre Familie gibt, basierend auf Empfehlungen von Ärzten.
· Video- und Sprachberatungen werden wie Arztunterlagen aufbewahrt, vorbehaltlich möglicher Änderungen der Aufbewahrungsfristen je nach Produkt.
· Chatdok Bot-Interaktionen werden wie Hausarztunterlagen aufbewahrt und sind in der App für 1 Monat verfügbar. Nach 1 Monat können wir sie Ihnen auf Anfrage bereitstellen.
· Health Tracker-Aufzeichnungen werden 2 Jahre nach Schließung Ihres Kontos aufbewahrt, es sei denn, Sie stimmen zu, dass sie Teil Ihrer medizinischen Akte werden.
· Kommunikation mit Support-Teams, wie Telefonate, E-Mails und Live-Chats, wird 1 Jahr nach Beendigung der Nutzung von Chatdok-Diensten aufbewahrt.
· Mutterpass-Unterlagen werden 25 Jahre nach der Geburt Ihres letzten Kindes aufbewahrt.
· Unterlagen über Behandlungen einer psychischen Störung werden 20 Jahre nach dem Datum Ihrer letzten Beratung oder 10 Jahre nach Ihrem Tod, falls dies früher eintritt, aufbewahrt.
Wenn Sie während der Aufbewahrungsfrist auf diese Informationen zugreifen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@chatdok.com
7. Datenschutz für Kinder
Unsere Websites sind nicht für Kinder unter 13 Jahren bestimmt, und wir erfassen oder verkaufen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie unter 13 Jahre alt sind, nutzen Sie unsere Websites bitte nicht und geben Sie ohne Zustimmung Ihrer Eltern keine Informationen an. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter eines Kindes unter 13 Jahren sind und glauben, dass uns Ihr Kind personenbezogene Daten übermittelt hat, können Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren, um deren Löschung zu verlangen.
8. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten nach den Datenschutzgesetzen. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit über die App oder die Chatdok-Website widerrufen oder ändern. Sie haben außerdem das Recht, eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern, unrichtige Informationen zu berichtigen oder zu löschen, die automatisierte Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken sowie Ihre Daten in einem portablen Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie folgende Rechte:
Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Wenn Sie feststellen, dass unrichtige Daten über Sie verarbeitet werden, können Sie die Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten sind unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung zu vervollständigen.
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern bestimmte Löschgründe vorliegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn sie für den Zweck, für den sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Das bedeutet, dass Ihre Daten zwar nicht gelöscht, aber gekennzeichnet werden, um die weitere Verarbeitung oder Nutzung einzuschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie Chatdok bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch Chatdok zu übermitteln.
Widerspruchsrecht gegen unzumutbare Datenverarbeitung, Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Artikel 6 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Da Chatdok Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie zum Zwecke des Vertragsverhältnisses mit Ihnen verarbeitet und nutzt, besteht ein berechtigtes Interesse von Chatdok an der Verarbeitung Ihrer Daten, das Ihrem Antrag auf Einschränkung entgegenstehen kann.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte mit einem Identitätsnachweis an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir haben gemäß Datenschutzgesetz einen Monat Zeit, um auf Ihre Anfrage zu reagieren.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie bitte an den Datenschutzbeauftragten. Kontaktieren Sie uns unter:
Deutschland:
Chatdok UG,
Am Kohnen 85, 40599, Düsseldorf
UK:
Chatdok Ltd.
236a Evelyn Street Deptford SE8 5BZ
Oder E-Mail: Privacy@chatdok.com
9. Änderungen dieser Richtlinie im Laufe der Zeit.
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Ihnen die Möglichkeit geben, die Änderungen zu prüfen. Wenn Sie unsere Dienste nach einer Aktualisierung der Richtlinie weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie den Änderungen zustimmen. Sollten Sie den Änderungen nicht zustimmen, können Sie die Nutzung unserer Dienste jederzeit beenden.